Nun ja, Katzen waren seine Leidenschaft.
War’n ihm wohl samtweicher Trost, beruhigende Gesellschaft. Bevölkerten (30 und mehr) sein inmitten tropischer Vegetation gelegenes Anwesen auf Key West, Florida, wo er ab 1928 einige Jahre lebte, und später natürlich dann auch die 1939 bezogene Finca in Kuba.
Und sonst?
Heute vor 119 Jahren geboren: 21.07.1899.
Reporter, Kriegsberichterstatter, Autor: erfolgreich, bekannt.
Pulitzer-Preis (1953). Literaturnobelpreis (1954).
Großwildjäger, Hochseefischer, Flieger.
Boxer. Stierkampfaficionado.
Litt zeitlebens unter schweren Depressionen, war alkoholkrank. Ab 1960 Medikamente und Elektrokrampftherapie, 15 Anwendungen allein im Dezember 1960.
Erschoss sich am 02.07.1961 in seiner Residenz in Ketchum, Idaho.
Ich sag es ungern, aber der Herr auf dem Bild ist der Autor und Illustrator Edward Gorey, aber die meisten halten es für ein Bildnis von Hem.
Nix für ungut!
LG Erich
LikeGefällt 1 Person
ja, stimmt.
danke für den hinweis!
ich tausche das foto gleich aus.
LikeLike
so sollte es nun korrekt sein.
😉
LikeGefällt 1 Person
In Schruns im Montafon hat Hemingway auch bleibende Eindrücke hinterlassen, wo er bei durchzechten Nächten den Skilehrern oder Bergführen beim Glücksspiel wieder das Geld aus der Tasche gezogen hat, was er Ihnen tagsüber bezahlt hatte. Der Raum, wo das stattfand, heißt heute noch Hemingway-Salon, und ich weiß das nur, weil ich schon selber dort gesessen habe.
LikeGefällt 1 Person
Sein Faible für Katzen zeigt, dass er, entgegen seinem Image, doch ein ganz weicher Mann war.
LikeGefällt 1 Person