Schlagwort-Archive: tode

Antonia Pozzi – Zeit

Für Ani zum 3. August ein Gedicht von Antonia Pozzi, das ich sehr mag.             vergrößern? -> bild anklicken!  

Veröffentlicht unter poems, trail | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

stimmen JETZT, Silvesterpost: Armin Steigenberger – das ist wie beim tee

Heut ist der letzte Tag des Monats, also Zeit für eine neue Folge von → stimmen JETZT. Aber! Heut ist auch der letzte Tag des Jahres, so dass ich zuerst einmal sehrsehr herzlich DANKE sagen möchte für eure Besuche auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter have a fine book, poems | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Mutmaßungen über Mütter

Ein großes Dankeschön an Margarete Helminger (aka Frau Graugans) für die freundliche Einladung zum 24-Tage-Projekt im Advent 2021! Mein im Rahmen des Projektes entstandener Text ist zu lesen auf dem -> Graugans-Blog. Ebenfalls meiner Mutter gewidmet ist folgendes Notat: -> … Weiterlesen

Veröffentlicht unter trail | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Alltag: ist ani, eia wasser regnet schlaf

-> Ullis Alltags-Projekt ach, zu meinem alltag gehört doch unbedingt ani, meine → tochter. sie starb im august vor sechs jahren; wohnt nun in meinem herzen, in meinen gedanken, begleitet mich durch die zeit; schwimmt in meinem bewusstseinsstrom alletag mit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems, trail | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 18 Kommentare

Anfang Juli: Signaturen, Gedicht der Woche

Pega freut sich: Gedicht der Woche auf -> Signaturen. Danke, lieber Kristian Kühn! <- click to enlarge

Veröffentlicht unter pega: schreiben & lesen | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

im august ein traum von ani

anis sterbetag jährt sich heut. fünf jahre sind vergangen, fünf jahre! alle bilder von ihr sind da in mir, meine hilflosigkeit, die verzweiflung auch. alles noch da unverblasst, aber weniger schneidend, gemildert von der verflossenen zeit. träumte von ani heut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter trail | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

„An den unbekannten Lokführer“

noch wie betäubt vom eindruck der beerdigung heute. zu grabe getragen: ein junger mann, freitod. (ja, dies wort!) am rande des kraters, den der tod des neunzehnjährigen reißt, liegen briefe, briefe: abschiedsgrüße an eltern, geschwister, an menschen, die wichtig waren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter trail | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Auden für Ani: About suffering …

Musée des Beaux Arts (by Wystan H. Auden) About suffering they were never wrong, The old Masters: how well they understood Its human position: how it takes place While someone else is eating or opening a window or just walking … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems, trail | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

nachruf auf ein kleines leben

14.03.2017 – gestern ist der vogel gestorben, der firnvogel. war über 15 jahre alt, ein kanariengirlitz. lebte seit dem vergangenen sommer auf dem käfigboden, hatte die kraft nicht mehr, nach oben zu flattern; schien ansonsten schmerzfrei u wohlgemut. pickte apfel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter trail | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Blick in den Innenweltenraum: Klabund – Der kleine Mörder

durch die verse tropfen bilder. klopfen das schädeldach wach. bohren sich durch die stirn ins verhangene hirn. schonungslos kalte kanülen: wühlen. — (Pega, statt Kommentar) Klabund nennt sich der am 4. November 1890 in Crossen an der Oder geborene Apothekerssohn, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Else Lasker-Schüler – Epitaph für Georg Trakl

Georg Trakl und Else Lasker-Schüler lernen sich im März 1914 in Berlin kennen, wenige Wochen vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges. In der Nacht vom 3. zum 4. November 1914 nimmt sich Trakl, von den schrecklichen Erlebnissen während der Schlacht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

„Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben“ – Selma Merbaum

Die junge Selma Merbaum starb am 16. Dezember 1942 im KZ Michailowka in der Ukraine. Einige von ihren Gedichten überstanden den Krieg, blieben erhalten.

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare