Schlagwort-Archive: zitate

„Man überlasse uns die Masken, die Korsagen, die …

… Kaskaden kunstvoll ondulierter Haare, um jenes […] Instrument zu sein, das man in Mußestunden […] spielt. Falls wir dabei zu Schaden kommen […] bringt uns in die Salpêtriere, wo weltberühmte Ärzte sich um unsre Leiden kümmern. Man helfe mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Zum Weltpoesietag – Hans Erasmus Aßmann: Vom Glücke

-> Johann Erasmus Freiherr von Abschatz, auch Hans Erasmus Aßmann, deutscher Barocklyriker und Übersetzer. Aßmann arbeitete vorzugsweise in Jamben; er verfasste Terzinen, Sextinen, Sonette; schrieb Gelegenheitsgedichte, Liebesgedichte, geistliche Verse, Epigramme … Bei seinen Zeitgenossen war Aßmann hoch geschätzt. Nach Aßmanns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Rainer Malkowski – Frühes Notat

Bei der Arbeit an einem Manuskript kam mir dieses Notat von → Rainer Malkowski  wieder unter die Augen. Passt ja doch grad, so summasummarum, hab i gedacht, und will’s euch also nicht vorenthalten. Wer etwas mehr zu Malkowski lesen möchte: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

aus gegebenem Anlass: für Barbara Köhler …

… am 8. Januar ist sie gestorben. Betroffen war ich, als ich’s erfuhr. Zahlreich die Nachrufe. Hier eine, wie ich finde, sehr schöne -> Würdigung der Kunsthochschule für Medien Köln, wo Barbara Köhler 2018/19/20 als Gastprofessorin lehrte, und eine besondere, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems, stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Alltag: ist doch n Gedicht! Barbara Köhler, SELBANDER, oder: Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen …

Ullis Alltagsprojekt – Danke, vielen Dank, Ulli! – geht zu Ende, und weil ich alletage mit mir Gedichte trage, schließ ich den Bogen mit einem Zitat aus Barbara Köhlers feinem Poem SELBANDER, ganz zu lesen und zu hören → hier. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems, stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Lion Feuchtwanger zum Geburtstag – Glück …?

alles nicht so einfach mit dem glück. ist ja auch kontextabhängig und so weiter. oder? wer weiß …

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht undsoweiter …

… und am 14. April 1986 starb also Simone de Beauvoir. „Meine Revolten sind durch das nahe Ende und die Unvermeidlichkeit des Verfalls gedämpft. Aber auch meine glücklichen Stunden sind blasser geworden. Der Tod ist nicht mehr ein brutales Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Olav H. Hauge – Ein gutes Gedicht soll …

… jetzt, weil Frühling ist, fällt mir das Hauge-Zitat wieder ein.

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Jeder Tag dieser wahnwitzigen Epoche …

Ein gestern auf Facebook von Jan Kuhlbrodt geteiltes Zitat aus Erich Mühsams Tagebüchern sprang mir ins Auge, ins Gemüte; spiegelt, was ich selber hie und da empfinde in diesen Tagen, Wochen … „Jeder Tag dieser wahnwitzigen Epoche ist angefüllt von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations), trail | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Georg Paulmichl: Der Lehrer lenkt die Gedanken im Kopf herum, dass es nur so rauscht –

Vorhin bei der Lektüre eines Artikels zum Thema Heilpädagogische Kompetenz Auszüge aus einem Text des Südtiroler Dichters Georg Paulmichl entdeckt. Was er über den Lehrerberuf schreibt, gefällt mir gut, so dass ich das Zitat kurzerhand fotografiert hab … und: Voilà … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

2. Advent, Wahltag in Österreich, Rilkes Geburtstag

… hm, da kommt heut ja einiges zusammen.

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Noch ist Shakespeare-Jahr: Sonnet 66 – Tyr’d with all these for restful death I cry …

Tyr’d with all these for restful death I cry, Shakespeares verzweifelter Aufschrei der Welterkenntnis, wurde unter anderem übersetzt von Wolf Biermann, Volker Braun, Paul Celan, Lion Feuchtwanger, Stefan George, Stephan Hermlin, Karl Kraus, Gustav Landauer, Florens Christian Rang, Herbert Rosendorfer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter stimmt's? (quotations) | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen