stimmen JETZT: Birgit Merk – Noir et blanc

stimmen JETZT im Juli präsentiert Verse von Birgit Merk, entnommen dem titelgebenden Gedicht ihres 2022 bei Black Ink Lyrik erschienen Debütbandes Bevor das weiße Licht kommt.


Noir et blanc, das Gedicht, aus dem obige Verse stammen, spricht gelassen über große Themen, macht ganz unangestrengt einen weiten Horizont auf – folgt der Lebenslinie, ruft zentrale Erinnerungen wach, zieht ein eindringliches Resümee.
Schwarz und weiß ist das Leben, Farbe ist eine Illusion, am Ende kommt „das weiße Licht“ und nimmt alles auf.

Kein Wortgeklingel, kein störendes Pathos in den Versen, karg und klar ist die Sprache geschnitten, schwarz und weiß …

Lasse ich die Verse an mich heran, tauchen Naturbilder auf vor meinem inneren Auge: eine weite Schneelandschaft, ein schwarz-zweigiger Baum, die Horizontlinie verschwimmt … Stille, eine zarte Melancholie, große Ruhe, Beruhigung … für mich ein Textstück, das mir ganz unmittelbar gut tut.

Birgit Merk, geboren 1977 in Augsburg, lebt in München.
Die Autorin schreibt seit ihrer Kindheit. Sie ist Mitglied des Musikprojekts »Prinzip Nemesis« und verfasst auch Songtexte. Ihr Interesse gilt dabei vorwiegend der experimentellen Musik. Einige ihrer Texte wurden für verschiedene musikalische Kooperationen und Einzelprojekte vertont.
Bevor das weiße Licht kommt, Black Ink 2022, ist ihr erster Lyrikband.

Werbung

Über Pega Mund

... denkt, lebt, tanzt, arbeitet, schreibt, liest, lacht, fragt, weint, singt ...
Dieser Beitrag wurde unter have a fine book, poems abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu stimmen JETZT: Birgit Merk – Noir et blanc

  1. Myriade schreibt:

    Gefällt mir auch sehr, die klare, reduzierte Sprache ohne jedes Pathos.

    Gefällt 1 Person

    • Pega Mund schreibt:

      ja, danke myriade, für’s feedback.

      mir hat auch sehr gefallen, wie das leitmotiv (noir, blanc) „durchkonjugiert“ wird und den text „hält“ – ohne dass es sich abnutzt oder langweilig wird.

      Gefällt 1 Person

  2. Don Esperanza schreibt:

    Ich kann dem Gedicht nichts positives entnehmen. Vermutlich denke ich zu einfach. Schwarz und Weiß als prägende Farbe aus der es keinen Ausweg gibt und die Schwärze holt schließlich alles in die Entropie.

    Gefällt 1 Person

    • Pega Mund schreibt:

      danke für deinen besuch hier und die rückmeldung, don esperanza.

      ob und wie und warum/wodurch ein gedicht jemanden anspricht, was es auslöst und hervorruft beim lesen oder hören, ist, so denke ich, ein individueller und vielschichtiger vorgang.

      wenn ich fragen darf: gibt es gedichte, die du magst?

      Gefällt 1 Person

  3. Don Esperanza schreibt:

    Ja, das ist wohl so, ich werde noch ein paar Gedichte von ihr lesen, von einem Gedicht kann ich mir noch keine richtige Meinung bilden. Mich spricht einiges an. Von Gottfried Benn, den ich gerne mag, über Ingeborg Bachmann zu Mascha Kaleko, aber auch Erich Kästner, der meiner Meinung nach von vielen nicht richtig erkannt wird. Außerdem mag ich die Beatniks. Mein liebstes Gedicht ist Solo für zwei von Kästner.

    Gefällt 1 Person

leave a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..