-
- Follow Pega Mund : driftout on WordPress.com
-
recent posts
- endzeit wuchten – 100 worte / 003
- vorerst noch intakt – 100 worte / 002
- Antonia Pozzi – Zeit
- stimmen JETZT: Birgit Merk – Noir et blanc
- das erste worthundert: geschafft! / 001
- „Man überlasse uns die Masken, die Korsagen, die …
- stimmen JETZT: Ayna Steigerwald – 17, manchmal bin ich …
- stimmen JETZT: Kathrin Niemela – 9, posten hygge
- stimmen JETZT: Katharina Kohm – der frühling hängt in der tür
- stimmen JETZT: Ragnar Helgi Ólafsson – WILDER PSALM
- stimmen JETZT: Augusta Laar – LOBGESANG (nunc dimittis)
- längst beschlossen, heut besiegelt: werde also
- stimmen JETZT: Àxel Sanjosé – Januar
free choice
- 100 worte
- abend
- abschatz
- alltag
- alter
- ani
- animals
- anthropozän
- april
- arbeit
- art
- auden
- audio
- august
- außer.dem
- AVISO
- bachmann
- ball
- ball-hennings
- bashō
- baudelaire
- bernhard
- berra
- beuys
- beyer-lallauret
- biene
- black ink
- boldt
- bonheur
- borchers
- brecht
- bulla
- böllinger
- can
- claudius
- dauthendey
- de beauvoir
- der maulkorb
- dombrowski
- donne
- donoughue
- droste-hülshoff
- döblin
- eichendorff
- einstein
- ELIF verlag
- engel
- engelmann
- erb
- falberg
- februar
- fellner
- feuchtwanger
- fixpoetry
- fontane
- foto
- frau
- frohmann
- frühling
- garcía lorca
- garten
- gelman
- george
- ginsberg
- glück
- gomringer
- gretchenzeux
- grosz
- gryphius
- gíslason
- görlach
- güçyeter
- haiku
- hauge
- heine
- hemingway
- hempel
- hensel
- herbeck
- herbst
- herrmann-neiße
- hesse
- heym
- hildegard von bingen
- hofmannsthal
- hopper
- huchel
- hölderlin
- igel
- jacobi
- jandl
- januar
- joyce
- juli
- juni
- jupiter
- kaschnitz
- kerr
- kertész
- kirsch
- klabund
- kleist
- kohm
- kolmar
- krakauer
- kuhlbrodt
- kutsch
- köhler
- L&Poe
- laar
- lagerlöf
- lasker-schüler
- lauftext
- lavant
- lesende
- liebe
- literaturzeitschrift
- loerke
- logau
- loidl
- lucia
- mai
- malkowski
- maragall
- maulkorb
- mayröcker
- mechthild von magdeburg
- merbaum
- metamorphosen
- minkowski
- monat
- mond
- morgen
- morgenstern
- mosaik
- moths
- munro
- musil
- mutter
- mörike
- mühsam
- nacht
- natur
- navratil
- niemela
- nischkauer
- oktober
- parasitenpresse
- paulmichl
- pegastoff
- poemPic
- pozzi
- prolog
- PS Politisch Schreiben
- reisen
- rilke
- rimbaud
- ringelnatz
- rinne
- roschal
- roth
- sachen mit woertern
- sander
- sanjosé
- schiffer
- schlaf
- schnee
- scho
- scholl
- schrödinger
- schultens
- schumann
- schwarzschild
- schwitters
- september
- shakespeare
- signaturen
- silesius
- skiba
- skácel
- sofronieva
- spiegel
- status
- steigenberger
- steigerwald-ayna
- steinbeck
- sternheim
- STILL
- stimmen JETZT
- stoecklin
- SZ
- södergran
- Text im Bild
- thomas
- tode
- torres
- trakl
- tranströmer
- traum
- travnicek
- tóth
- uhland
- umzug
- utler
- varia
- video
- VIPs
- vogel-mikael
- vogel-nikolai
- w.c.williams
- wepsert
- winter
- world poetry day
- zapf
- zeit
- zeizinger
- zitate
- zweizeilentüten
- ólafsson
drawers
Schlagwort-Archive: nacht
Geburtstagspost: Hugo von Hofmannsthal – Ich lösch das Licht
Morgen ist Hugo von Hofmannsthals Geburtstag. Das nehm ich nun zum Anlass, ein eskapistisch anmutendes Gedicht hier einzureihen – und wünsch euch allen, nah und fern, einen ruhigen, aber doch nicht langweiligen Abend.
Veröffentlicht unter poems
Verschlagwortet mit hofmannsthal, nacht, poemPic, Text im Bild
6 Kommentare
Schumann, Zwielicht: Eichendorff
Weil heut dem (von mir; immer; noch, sogar nöcher) geschätzten Freiherrn sein Geburtstag ist: Zwielicht, Schumann …
Veröffentlicht unter poems
Verschlagwortet mit audio, eichendorff, nacht, poemPic, schumann
15 Kommentare
Geburtstag: Else Lasker-Schüler – Versrelief
Prinz Jussuf von Theben hat heute Geburtstag. Das Foto zeigt Else Lasker-Schüler als junge Braut (aufgenommen 1894 anlässlich ihrer Heirat mit dem Arzt Dr. Jonathan Berthold Lasker).
Veröffentlicht unter poems
Verschlagwortet mit lasker-schüler, liebe, nacht, poemPic, Text im Bild
5 Kommentare
Geburtstagspost: Klabund – Lied im Herbst
„Klabund“ nennt sich der am 4. November 1890 in Crossen an der Oder geborene Apothekerssohn, Klabautermann und Vagabund Alfred Henschke. Ab 1906 besucht er das Friedrichs-Gymnasiums in Frankfurt/O., Gottfried Benn gehört zu seinen Mitschülern (und wird ihm die Grabrede halten). … Weiterlesen
Zum Geburtstag: Charles Baudelaire – Ende des Tages
… Finsternisse die ihr kühlt – ohja, das gefällt (mir).
Todestag: Georg Heym – Spitzköpfig kommt er
An einem kalten Januartag des Jahres 1912 kamen zwei junge Berliner, beide 24 Jahre alt, beim Schlittschuhlaufen auf der Havel ums Leben. An die polizeilich genehmigte Eisbahn hatten sie sich nicht gehalten, waren weiter hinausgefahren als erlaubt. Das Eis brach … Weiterlesen
Georg Trakl: 100. Todestag
… Stimmung und Farben des Herbstes, dunkle Bilder des Abends, der Nacht, des Sterbens, des Vergehens … biblisch-religiöse Bezüge, kontemplative Öffnung hin zum Transzendenten – doch kaum je bricht das Licht der Erlösung ins Dunkel der Existenz. Schwermut blaut … Weiterlesen
Emmy Ball-Hennings – Traum II
Nachtrag zum gestrigen Todestag: Emmy Hennings hat in ihrem ruhelosen Leben etliche Kostüme und Rollen ausprobiert. Sie trat als Kabarettistin auf den Münchner Kleinkunst-Bühnen und im berühmten Cabarét Voltaire auf, war Tänzerin, Schauspielerin, Dichterin, Autorin, Morphinistin, Gelegenheitsprostituierte, Geliebte zahlloser Künstler, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter poems
Verschlagwortet mit ball, ball-hennings, hesse, heym, mühsam, nacht, poemPic, Text im Bild, traum
7 Kommentare
Zum 350. Todestag – Andreas Gryphius
Andreas Gryphius, eigentlich Andreas Greif, geboren am 2. Oktober 1616 in Glogau/Schlesien als Sohn des Paul Greif († 1621), Archidiakon der lutherischen Kirche, und seiner Frau Anna († 1628), ist einer der bedeutendsten Lyriker u. Dramatiker (Trauer- und Lustspiele) des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter poems
Verschlagwortet mit gryphius, nacht, poemPic, Text im Bild
Kommentar hinterlassen
Joseph von Eichendorff – Zwielicht
Zum Geburtstag ein Nachtstück: Joseph von Eichendorff, Spross einer katholischen Adelsfamilie, *10. März 1788 in Oberschlesien; Tagebuchaufzeichnungen sind ab November1800 belegt, ebenso die umfangreiche Lektüre von Abenteuer- und Ritterromanen und antiken Sagen; ab 1805 Studium der Rechte in Halle, Heidelberg … Weiterlesen