Schlagwort-Archive: mai

Tzveta Sofronieva – Sprache, wie Wasser …

Von Sofia, wo sie 1963 geboren wurde, reist die Bulgarin Tzveta Sofronieva in ihren Gedichten zu den Felsenklöstern von Meteora nach Thessalien, reist nach Ithaka, Odysseus entgegen, bis nicht nur sie das Ionische Meer kennt, sondern vielmehr das antike Meer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Zum 130. Geburtstag: Max Herrmann-Neiße – Heimatlos

Max Herrmann, 1886 als Sohn eines Gastwirts geboren, nennt sich nach seinem oberschlesischen Geburtsort Max Herrmann-Neiße. Nicht zuletzt aufgrund seiner körperlichen Verfasstheit empfindet er sich schon früh im Leben als Außenseiter, doch lernt er seinen zwergenhaften Wuchs, den Buckel, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Wann, wenn nicht heute: Ludwig Uhland – Frühlingsglaube

Johann Ludwig „Louis“ Uhland: Tübinger Dichter, Literaturwissenschaftler (Professor für Philologie an der Universität Tübingen), Jurist und Politiker (Landtagsabgeordneter; Abgeordneter im deutschen Nationalparlament). Seine in Ton und Aussage eingängigen, oft liedhaft angelegten Gedichte waren im 19. Jahrhundert äußerst beliebt, wurden in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Zum Geburtstag: Juan Gelman – Dibaxu, Debajo, Darunter

Juan Gelman, Lyriker, Journalist, Übersetzer, als Sohn jüdischer Einwanderer aus Russland am 03.05.1930 in Argentinien geboren, am 14.01.2014 83-jährig im mexikanischen Exil gestorben. Gelmans Werk hat in Lateinamerika und in Spanien wohl auch deshalb große Verbreitung gefunden, weil sein politisches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – Am Turme

Heute, am 24. Mai, ihrem Sterbetag, nicht ein Gedicht an die, sondern von der Droste: Am Turme (s. u.),  eines meiner liebsten (-> Dichtertotenbrief). Etliche Male hab ich Meersburg besucht; bin hinauf in den Weinberg, den die Droste nach einigem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Muttertagsblüten

Am Muttertag blüht der Wildapfelbaum und die Dichtkunst sowieso. Der wilde Apfelbaumbaum steht vor meinem Fenster; die Texte stammen von einer Internetseite, wo man sich Muttertagsgedichte abholen kann, „Autor unbekannt“. […] So richtig zu Ehren kam der Muttertag in Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter poems, stimmt's? (quotations), uuuh! bits and pieces! | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen