Ein Gedicht, das ich einfach gern hab, immer schon … und ich habe zwei PoemPics dazu gemacht. Weil ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto besser passt.
Lass mich doch wissen, welche Variante DIR besser gefällt!


Vergrößern? Fotos anklicken!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Pega Mund
... denkt, lebt, tanzt, arbeitet, schreibt, liest, lacht, fragt, weint, singt ...
Dieser Beitrag wurde unter
poems abgelegt und mit
herbst,
mörike,
monat,
morgen,
poemPic,
september,
Text im Bild verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Auch eines meiner Lieblingsgedichte 🌟
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
zurückgegrüßt! es wird ein schöner tag!
LikeLike
Genau 🌻
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den tapsenden Morgenfuß passender, liebe Pega.
Grüße in den Septembertag. Birgit
LikeGefällt 1 Person
ah, danke für’s feedback, liebe birgit!
bei uns „hier unten“ wird heut der tag so schön wie im gedicht … 🙋💕
LikeGefällt 1 Person
Ich finde beide Varianten poetisch und schön, und den Mörike sowieso.
Es könnte sein, dass mein Morgenkaffee-Ich das mit dem Fuß ein klitzekleines bisschen lieber mag … 🤔😉
Morgenkaffeegrüße 😁🌞🌻🌳☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
dankeschön und beste grüße an dein morgenkaffee-ich, da geht mein fuß gleich freudig mit … 😃🙋🦶🦶🦶
LikeGefällt 1 Person
das hellere gefällt mir besser. das gedicht mag ich auch, fußbilder mag ich überhaupt nicht.
LikeGefällt 1 Person
mit den fußbildern ist es wohl wie mit ingwer: da geht nur ja oder nein. lieben gruß und dankeschön❣️
LikeGefällt 1 Person
Liebe Pega, leider habe ich den Mörikegeburtstag verpasst, aber das Gedicht beschreibt mein Herbstgestimmtsein.
Vom Bildhintergrund spricht mich das warme Parkett mehr an, verspricht es eher warmen Tee oder heissen Kaffee am Tisch.
Liebe Grüße und Danke für den Gedichtanstoß,
Marianne
LikeGefällt 1 Person
liebe marianne,
dank dir für deinen besuch hier und deine rückmeldung. bin ja immer noch baff, dass ihr meinen text im ‚aviso‘ gefunden habt – so ein wilder zufall …
bleibt gesund und wohlauf, bis bald vielleicht!
viellieben pegagruß❣️
LikeLike
also ingwer ist bei mir so na ja, also so in der mitte. 🙂 liebe grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉🙂
(aber gut, dass ich noch eine fußfreie variante gemacht hab 🙂)
LikeGefällt 1 Person
Variante 1! Grüße. Ja, das Gedicht ist wunderbar, Stimmung perfekt eingefangen.
LikeGefällt 1 Person
lieber meinolf,
vielen dank für deinen besuch hier und deine rückmeldung. mich zieht’s auch zur variante 1. 🙂
war aber doch neugierig, wie andere die beiden umsetzungen wahrnehmen.
sei ganz herzlich gegrüßt!
pega
LikeLike
Auch ich liebe dies Gedicht, das ich freilich nie mit einem Innenraum verknüpfen würde. Das Foto mit dem Fuß gefällt mir besser, zumal dieser Fuß in den Raum hineintritt dort, wo sich Hell und Dunkel scheiden.
LikeGefällt 1 Person
liebe gerda, danke für dein feedback!
das kann ich absolut nachvollziehen, dass du dieses gedicht nicht in einem innenraum siehst. bei mir ist es andererseits so, dass i intensive lichterfahrungen tatsächlich eher mit innenräumen verknüpfe.
als kind war ich oft in der kirche und liebte das licht, das durch die bunten fenster fiel ( das gedicht hat für mich auch eine starke sakrale anmutung …), aber auch in den räumen, die i bewohne, nehme i lichteindrücke stark wahr, weswegen deine beobachtung zu dem fußbild (hell/dunkel) mich besonders freut.
liebe grüße in den tag: pega
LikeGefällt 1 Person
für mich entscheidend ist die leserlichkeit.
und die liegt eindeutig bei variante 1.
LikeGefällt 1 Person
ja, leserlichkeit finde ich auch sehr wichtig. ich versuche immer, sie möglichst gut umzusetzen bei den bild-texten, also gut geeignete hintergrundfotos zu finden bzw. durch entsprechende bearbeitung zu erzeugen.
vielen dank für deinen besuch hier!
LikeLike