Weil heut dem (von mir; immer; noch, sogar nöcher) geschätzten
Freiherrn sein Geburtstag ist: Zwielicht, Schumann …
Weil heut dem (von mir; immer; noch, sogar nöcher) geschätzten
Freiherrn sein Geburtstag ist: Zwielicht, Schumann …
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Wie schön … der Freiherr, auch so ein Nachtgänger……
Das ist`s, was mich ganz verstöret:
Daß die Nacht nicht Ruhe hält…
Gefällt mirGefällt 1 Person
ohja, viele seiner texte kreisen um die nacht, die andere seite – – – und wenn ich mir vorstelle, dass es zu seiner zeit nachts wirklich DUNKEL war, kein streulicht, nur die himmelskörper (bei wolkenlosem himmel) – und wie mag die geräuschkulisse gewesen sein, naturgeräusche, kein maschinen-/autolärm, sehr anders jedenfalls wohl als wir heutigen (meist) die nacht kennen …
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt … daran dachte ich vorhin nicht sofort – eher an die „psychische“ Seite seiner Nachtnatur – aber es waren andere Nächte seinerzeit, mit Sicherheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, die von dir erwähnte psychische komponente der nacht-thematik bzw. nacht, nächtliches geschehen als bild für die bewegungen in den „schattenräumen“ des menschlichen wesens – das ist gewiss eine wichtige sache!
Gefällt mirGefällt 1 Person
und die nacht kann auch ein freiraum sein, traumraum, ablegen der alltagskorsette, konventionen, einengenden fesseln; ort der ausschweifung oder des in-die-tiefe-gehens, der rekreation und neu-entwürfe … uh, i bin auch eine nachtgängerin und -schwärmerin 😉
Gefällt mirGefällt mir
In der Nacht entstehen oft die schönsten Gedichte 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ha – ja!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe Dich gerade durch Zufall hier entdeckt … ein schönes, zufälliges Zusammentreffen: http://www.dasgedichtblog.de/gedichte-mit-tradition-folge-30-der-eich/2016/03/11/
Gefällt mirGefällt 1 Person
naja, das sind halt so meine heimlichen späßchen, also, das ist eigentlich gar nicht pega, sondern gretchen 😉 …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gretchen aus Gröbenzell 🙂 Aber es darf ja auch mal spaßig sein … gefiel mir gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke 🙂
(da isch noch so eins: http://www.dasgedichtblog.de/gedichte-mit-tradition-folge-23-sonette-find-ich-gar-nicht-so-beschissen/2016/01/22 )
Gefällt mirGefällt mir
Na siehste … was Nachts beim Dichten alles geschieht 🙂 Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
haha ja – dank dir!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ingeborg,
wie war es in Berlin? Bist Du gehört worden, gesehen Deine zauberhafte Mimik? Herzlichen Dank für Deine anaufregenden driftouts – das Heimchen, Zwielicht… So schön, an Dich zu denken, immer wieder. Viele liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja – berlin war eine gute erfahrung. freute mich über begegnungen dort und die lesung war rundum fein. bei euch alles gut? die tiere … ? die menschen … ? (am sonntag ist derniere von unserem theaterstück. wir warn stets ausverkauft, viel mehr reservierungen als plätze und alle vorverkaufskarten immer weg, lief sehr gut. aber auch sehr anstrengend, kein wochenende mehr eigentlich, permanent zu wenig schlaf. nun, nächste woche fahr i ins allgäu weit weg von allen betriebsamkeiten u werde fasten und vielvielviel gehen durch wald und wiesen und bei jedwedem wetter. juhu!) liebe grüße zu dir – bis dann, moni!
Gefällt mirGefällt mir