Am Muttertag blüht der Wildapfelbaum
und die Dichtkunst sowieso.
Der wilde Apfelbaumbaum steht vor meinem Fenster; die Texte stammen von einer Internetseite, wo man sich Muttertagsgedichte abholen kann,
„Autor unbekannt“.
[…] So richtig zu Ehren kam der Muttertag in Deutschland allerdings erst zur Zeit der Hitler-Diktatur. […] Kaum waren die Nazis an der Macht, da bestimmten sie auch schon den zweiten Maisonntag zum „Ehrentag der deutschen Mutter“. Er wird Bestandteil des nationalsozialistischen Feierkalenders, zu dem auch der „Geburtstag des Führers“ oder der „Tag der Machtergreifung“ gehören. Jetzt werden im ganzen Land Muttertagsfeiern veranstaltet, auch an den Schulen, die aus diesem Anlaß von Nazi-Dichtern verfasste Weihespiele, Sprechchöre und Szenen aufführen lassen. In den Textvorlagen für Muttertagsfeiern von 1934 wird die künftige rigorose Rollentrennung zwischen Frau und Mann deutlich. [… mehr]